Unsere Hühner

Hier berichten wir über unsere Hühner im Schulgarten.

Aktuelle Hühnernachrichten

Hühner im Schnee / 9. Januar 2025

Heute hat es fast den ganzen Tag geschneit. Der Schulgarten liegt unter einer weißen Schneedecke. Schnee finden unsere Hühner nicht so toll. Zumindest mögen sie es nicht gerne, wenn es stark schneit oder die Schneedecke hoch ist. Alle Hennen saßen den Tag über unter der Treppe zum Schulgarten. Dort blieb es einigermaßen trocken. Am späten Nachmittag trauten sich die Hühner dann doch heraus, weil es nicht mehr schneite.

Unsere Frieda war aber wieder besonders mutig und neugierig. Schaut euch unbedingt das Video an!

Hier gibt es noch mehr zu sehen.
Henne Frieda hat einiges zu erzählen.

Frieda kommt zu Besuch / 7. Januar 2025

Frieda war schon immer ein mutiges Huhn. Heute besucht sie die Kinder beim Basteln. Unsere anderen Hühner sind auch da. Im Hintergrund sieht man Wilma.
Über den Besuch freuen sich natürlich alle. Denn wo trifft man in der Schule schon auf ein Huhn? Bei uns! Frieda darf jetzt noch vom Toastbrot kosten. Alle anderen Hühner bekommen selbstverständlich auch etwas ab.

Getrocknete Fliegenlarven / 3. Januar 2025

Hühner sind keine Vegetarier. Sie sind ständig auf der Suche nach Würmern, Käfern oder anderen kleinen Insekten. Von uns bekommen sie als Leckerchen getrocknete Fliegenlarven. Fliegenlarven enthalten viele Proteine. Das sind Eiweiße, die für den Körper der Hühner sehr wichtig sind. Unsere Hühner fressen die Larven sehr gerne und unsere Schulkinder verfüttern die Larven gerne.

Trübes Wetter / 3. Januar 2025

Heute ist der Himmel grau und es ist kalt. Das stört unsere Hühner aber nicht. Ihr Federkleid hält sie warm. Ab und zu ziehen sie auch eine Kralle in ihr Gefieder und stehen dann auf einem Bein.
Frieda und Elsa machen Pause. Vielleicht bewachen die beiden ihre Hühner-Villa.

Schöne Federkleider / 2. Januar 2025

Unsere hellbraune Henne Frieda war im Dezember stark in der Mauser. Während der Mauser verlieren Vögel Teile ihres Federkleides. Neue Federn wachsen nach. Man spricht also von der Erneuerung des Gefieders. Frieda hatte es wirklich stark erwischt. Sie hatte keine Schwanzfedern mehr und auch kaum noch Federn am Po. Die Mauser ist sehr anstrengend für Vögel. Frieda hat alles gut überstanden. Ihr Federkleid sieht jetzt wieder aus wie neu.

Willkommen im neuen Jahr 2025 / 2. Januar 2025

Während der Weihnachtsferien haben unsere lieben Hühner die Stellung in der Schule gehalten. Natürlich wurden sie auch gut verpflegt und gepflegt. Danke an alle Eltern, Kinder und Mitarbeiterinnen, die in den Ferien für unsere Hennen vor Ort waren!

Weihnachtliche Grüße / 17. Dezember 2024

Unsere Hühner Berta, Frieda, Elsa, Wilma und Henriette wünschen der Köllerholz-Schulgemeinde frohe Weihnachten. Auch Henne Hedi ist auf ihrer Wolke zu sehen.

Alle Schulkinder haben heute diese schöne Postkarte geschenkt bekommen. Die Köllerholzhühner haben sich richtig schick gemacht.

Dies ist die Rückseite der Postkarte mit einer schönen Botschaft, die wir nicht vergessen sollten:

„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück […].“ (Charles Darwin)

Allen Menschen und Tieren wünschen wir fröhliche Weihnachten!

Tannenbäume / 17. Dezember 2024

Bald ist Weihnachten. Die gespendeten Tannenbäume werden heute geschmückt. Unsere Schulkinder helfen gerne mit. Und auch unsere Hühner sind dabei. Elsa hat alles im Blick.

Weihnachtsglöckchen / 17. Dezember 2024

Henriette ist neugierig. Ob das wohl die Weihnachtsglöckchen vom Christkind sind?

Winterwunderland / 16. Dezember 2024

Weihnachten im Schnee, das wäre doch toll! Berta ist auf ihrem Schlitten ganz schön schnell unterwegs.

Gute Nacht / 29. November 2024

Um kurz vor 17 Uhr klettern unsere Hühner über die Leiter in ihr Häuschen. Die Dämmerung ist das Zeichen für unsere Hühner, dass gleich Schlafenszeit ist. Im Sommer ist dies natürlich viel später der Fall als im Herbst oder Winter. Es ist der Lauf der Jahreszeiten. Sobald es hell wird, stehen sie wieder auf. Aber vorher kuscheln sich alle fünf eng aneinander und schlafen.

Hühner-Schnee-Spaziergang / 22. November 2024

Die Hühner sind auf dem Theaterplatz unterwegs. So langsam setzt sich die Sonne durch.

Ein bisschen mehr Schnee / 22. November 2024

Heute Morgen lag der Schulgarten unter einer dünnen weißen Schneedecke. Die Hühner sind unterwegs (oben: Elsa, unten: Berta).

Erste Schneeflocken im November / 20. November 2024

Die ersten kleinen Schneeflocken fielen am Nachmittag des 20. November vom Himmel – genau eine Woche früher als im letzten Jahr. Schaut doch mal bei der Nachricht vom 27. November 2023! Unsere Hennen begrüßen Franziska Vielhaber freudig. Frieda und Wilma haben einiges zu erzählen. Auf Wilmas schwarzem Federkleid sieht man die Schneeflocken. Gut, dass das Gefieder vor Feuchtigkeit und Kälte schützt.

Laternen zu Sankt Martin / 8. November 2024

Hannah und Amelie haben für das anstehende Martinsfest zwei ganz besondere Laternen gebastelt. Die tollen Hühnerlaternen werden natürlich unseren Schulhühnern vorgeführt. Henne Frieda ist begeistert. 

Am Martinstag am 11. November denken wir an die Geschichte des heiligen Sankt Martin von Tours, der in einer kalten Nacht seinen Mantel in zwei Teile teilte, um einem armen frierenden Mann zu helfen.

An diesem Tag erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, auf andere Acht zu geben, zu teilen und zu helfen – sowohl Menschen als auch Tieren.

Die Laternen bringen Licht und Wärme in die Dunkelheit und sind ein Symbol des Teilens.

Untergehende Herbstsonne / 5. November 2024

Das Wetter heute war wirklich schön. Jetzt geht die Sonne unter.

Bandnudeln für alle / 5. November 2024

Vom heutigen Mittagessen waren noch ein paar Bandnudeln übrig. Da freuen sich unsere Hühner.

Gut getarnt / 28. Oktober 2024

Elsa ist im braunen Laub gut getarnt.

Leckere Spaghetti / 28. Oktober 2024

Ist das nicht ein witziges Foto? Wilma, Elsa und Henriette sind ganz gespannt, weil es leckere Spaghetti für sie gibt.

So viel Laub / 28. Oktober 2024

Heute waren alle fleißig – Hühner und Kinder. Das Laub der großen Hainbuche wurde zu einem riesigen Blätterhaufen zusammengeharkt.

Hier gibt es noch weitere Bilder.

Hühner im Herbst / 28. Oktober 2024

Unsere Hühner mögen das Rascheln der bunten Blätter. Am liebsten scharren sie in den Blättern, um darunter kleine Insekten oder Würmer zu finden.

Schönes zu Hause / 15. Oktober 2024

Elsa scheint mit der Arbeit des Hühnerdienstes zufrieden zu sein.

Füttern aus der Hand / 15. Oktober 2024

Die Hühner fressen einem aus der Hand. Manchmal zwickt oder kitzelt es etwas, aber es ist eine schöne Erfahrung.

Ein schöner Herbsttag / 15. Oktober 2024

Es sind Herbstferien. Kinder aus dem Ferienprogramm übernehmen den Hühnerdienst.

Regenwetter / 14. Oktober 2024

Das Wäldchen und das große Bochumbuch schützen uns vor Regen.

Gefiederpflege / 14 Oktober 2024

Hühner sind Vögel und haben viele Federn. Die Federn werden mehrfach am Tag geputzt. Am liebsten sitzen dazu alle beieinander. Dies ist ein soziales Verhalten.

Hoch hinaus / 14. Oktober 2024

Blausperber Henriette möchte hoch hinaus. Hier hat sie alles im Blick.

Blumenlieferung im Herbst / 14. Oktober 2024

Wir wurden wieder mit schönen Blumen beliefert. Das kontrolliert Frieda doch gleich einmal.

Spiegelpfütze – kleiner Film / 10. Oktober 2024

Große Pfützen vor der Voliere kennen unsere Hühner mittlerweile. Auch das Pfützenwasser wird probiert. Schaut euch ihre Spiegelbilder an!

Spiegelpfütze / 10. Oktober 2024

Seht euch unsere schönen Spiegelbilder an!

Berta meckert / 4. Oktober 2024

Berta ist immer die Lauteste aller Hühner. Man hört sie eigentlich immer. Sie möchte unbedingt Mehlwürmer haben.

Rosmarien / 27. September 2024

Henriette nimmt die Kräuterspirale unter die Lupe. Der Rosmarien ist groß gewachsen.

Im Wäldchen / 23. September 2024

Im Schulgartenwäldchen ist es kühl und ruhig. Die Zäune eignen sich für eine kleine Pause.

Ein Team / 19. September 2024

Wenn wir ruhig bleiben, kommen die Hühner zu uns.

Füttern macht Spaß / 19. September 2024

Frieda schaut, ob sie noch etwas von der Gurke abbekommt.

Fütterungszeit / 19. September 2024

Gurken kommen bei den Hühnern immer gut an. Die Kinder der neuen ersten Klassen haben große Freude beim Füttern.

Lieblingsplatz / 17. September 2024

Ein Lieblingsplatz unserer Hühner ist der Kompostkasten unter dem großen Kirschbaum. Hier fühlen sie sich sicher, können sich putzen oder ein Nickerchen machen.

Schöne bunte Blumen / 16. September 2024

Ihr möchtet wissen, was hier los ist? Wir haben wieder viele schöne Blumen für unseren Schulgarten geschenkt bekommen. Danke dafür! Jetzt pflanzen wir sie ein.

Rückzugsorte / 21. August 2024

Überall im Schulgarten gibt es Orte, an denen sich die Hühner zurückziehen und sich ausruhen können. Unter dem Sanddorn neben dem Hexenhaus befindet sich eine kleine Steinmauer. Hier sitzen die Hühner gerne. Henriette sitzt auf dem Terrassengeländer des Hexenhauses.

Gute Pflege / 26. Juli 2024

Die Hühnervoliere und das Häuschen werden täglich gut gepflegt. Alles soll sauber und ordentlich sein, damit es den Hühnern gut geht.

Snack im Schulgarten / 25. Juli 2024

Auch in den Sommerferien ist im Schulgarten etwas los. Die Kinder bringen den Snack in den Garten. Da ist sicher auch für uns etwas dabei.

Auf Streifzug im Schulgarten / 25. Juli 2024

Wir sind zufrieden.

Hüa, Pferdchen! / 25. Juli 2024

Vielleicht springt Henriette ja noch auf das große Holzpferd.

Hühnerversorgung / 23. Juli 2024

Gerade wurde unser Futternapf mit neuem Körnerfutter aufgefüllt. Da schlagen wir natürlich direkt zu.

Löwenzahn / 11. Juli 2024

Schön, dass wieder an uns gedacht wurde! Löwenzahn ist schmackhaft.

Freundinnen / 11. Juli 2024

Berta und Henriette sind gute Freundinnen. Bei schönem Sommerwetter liegen die beiden zusammen auf einer Bank unter dem Apfelbaum.

Neue Tränke / 25. Juni 2024

Im Sommer ist es heiß. Da benötigen wir viel Wasser. An dieser neuen Tränke können wir uns nun auch bedienen.

Buffet im Schulgarten / 22. Juni 2024

Heute fand die großartige Premiere unseres Musicals „Peter Pan“ statt. Den leckeren Snack gab es für alle Schauspielerinnen und Schauspieler. Mal sehen, ob auch noch etwas für uns dabei ist. Aber Zitrusfrüchte sind für uns streng verboten!

Partyhuhn / 14. Juni 2024

Morgen steigt das große Jubiläumsfest. Der Schulgarten wurde schon geschmückt.

Neues Kunstwerk im Schulgarten / 12. Juni 2024

Mitten im Hühnerparadies wohnt Elsa.

Kunst im Garten / 7. Juni 2024

Henriette ist neugierig. Die neuen Zaunmalereien werden genau betrachtet.

Hühnerkunde / 16. Mai 2024

Die Kinder der Klasse 2b kennen sich aus. Sie wissen auch über die Rassen unserer Hühner Bescheid.

Staubige Angelegenheit / 14. Mai 2024

Auf der trockenen Erdfläche hinter dem Gewächshaus lässt es sich gut aushalten. Bei genauem Hinschauen sieht man den Staub auf Wilmas Gefieder.

Fanfaren im Schulgarten / 10. Mai 2024

Frisches Wasser trinken die Hühner gerne. Wilma klingt im Hintergrund wie eine Fanfare. Das ist wirklich lustig!

Frühlingsboten / 2. Mai 2024

Wilma genießt den Frühling im Schulgarten. Im Hintergrund blühen kleine blaue Glockenblumen. Seht ihr den Regenbogen auf Wilmas Brust?

Tiere und Kinder / 2. Mai 2024

Hier seht ihr Elsa vor den Holzpferden, auf denen die Kinder so gerne reiten.

Hühner sind die Stars im Schulgarten / 2. Mai 2024

Heute ist das Kamerateam von „Alle für eine Welt für alle“ aus Berlin bei uns zu Besuch. Das ist aufregend. Unsere Hühner werden natürlich auch gefilmt.

Zucchini / 30. April 2024

Toll! Die Kinder versorgen uns mal wieder mit Zucchini. Die schmeckt uns und ist gesund.

Vorbereitungen Dreharbeiten / 29. April 2024

Die Erwachsenen und die Kinder besprechen sich für die anstehenden Dreharbeiten von „Alle für eine Welt für alle“. Wir haben gehört, dass wir auch dabei sein sollen.

Bunte Zäune / 26. April 2024

Die Kinder der Kunstwerkstatt haben gute Arbeit geleistet. Die bunten Zäune gefallen uns.

Schon wieder so viel Wasser! / 19. April 2024

Schon wieder kam so viel Regen vom Himmel. Die Wiese vor der Hühnervoliere steht komplett unter Wasser.

Lecker, lecker! / 18. April 2024

Haben wir ein Glück! Heute sind beim Mittagessen Spaghetti übrig geblieben. Die lassen wir uns jetzt schmecken.

Mehlwürmer / 12. April 2024

Für Mehlwürmer tun wir alles!

Kunst im Schulgarten / 12. April 2024

Heute sind die Kinder der Kunstwerkstatt wieder im Garten aktiv. Da schaut Henriette doch gerne mal vorbei.

Sumpf / 3. April 2024

Wir sind überall unterwegs, auch am Sumpfgebiet direkt neben dem Teich.

Sonnenbad / 25. März 2024

Berta findet es herrlich mit ihrer Freundin Henriette in der Sonne zu liegen.

Osterglockenhühner / 20. März 2024

Schaut euch an wie schön die Osterglocken an der Wildwiese blühen! Hier gibt es auch frisches Gras für alle Hühner.

Gruppenputzen / 18. März 2024

Am liebsten machen wir es uns zusammen bequem. Wir putzen uns und ruhen uns aus. Hier auf der Treppe zum Schulgarten sind wir nah bei den Menschen. Es kommt immer jemand vorbei.

Frühblüher / 15. März 2024

Die ersten Osterglocken blühen schon in voller Pracht. Ob Elsa den Duft der Blume mag?

Ruhepause / 15. März 2024

Auch Hühner brauchen ihre Ruhepausen. Dazu eignet sich so ein Picknicktisch besonders gut.

Langsam kommt der Frühling / 15. März 2024

Auch die Hühner spüren es genau. So langsam kommt der Frühling. Die ersten Blätter sprießen und es wird milder.

Herz für Hühner / 1. März 2024

Ziemlich interessant findet Henriette diese Tasse. Aber Kaffee ist natürlich nichts für Hühner.

Hühnerprojekt / 29. Februar 2024

Die Kinder der Klasse 2b nehmen am großen Hühnerprojekt teil. Sie werden zu kleinen Expertinnen und Experten.

Henriette weiß, was Sache ist / 16. Februar 2024

Im Schulgarten gilt die Grüne Regel. Das weiß auch Henriette. Sie erinnert euch daran.

Freundschaft / 16. Februar 2024

Die Hühner freuen sich immer über unseren Besuch. Wir freuen uns über die Hühner.

Überschwemmung / 7. Februar 2024

Dieser Winter hat es in sich. Es regnet so viel, dass vor der Hühnervoliere immer wieder alles unter Wasser steht. Über die Steinplatten balancieren alle Hennen in den Schulgarten.

Staubbad / 5. Februar 2024

Hühner baden im Staub und nicht im Wasser. Staubbäder dienen der Gefiederpflege und töten Parasiten wie Milben ab. Unsere Hühner scharren und picken in der trockenen Erde und stellen so kleine Kuhlen her. In den Kuhlen können sie gut liegen und sich komplett einstauben. Nach dem Staubbad schütteln sie sich und sind nicht mehr dreckig.

Hühnerdienst / 29. Januar 2024

Wir kümmern uns gemeinsam um die Pflege und Versorgung unserer Hühner. Manchmal lassen sie sich auch streicheln.

Schneespaziergang / 15. Januar 2024

Natürlich sind wir auch im Garten unterwegs, wenn es schneit. Die Kamera ist übrigens auch interessant finden wir.

Schneeflocken / 15. Januar 2024

Die kleinen Schneeflocken legen sich auf Wilmas Gefieder.

Hühner im Schnee / 15. Januar 2024

Leise rieselt der Schnee im Januar. Wir werden weiß.

Snack im Schnee / 15. Januar 2024

Auf der Schneetischdecke finden wir leckere Mehlwürmer.

Spuren im Schnee / 15. Januar 2024

Wer ist denn wohl hier entlang gelaufen?

Leckere Gurke / 12. Januar 2024

Am liebsten pickt Henriette die Gurke direkt aus der Hand.

Hühnerdienst / 12. Januar 2024

Unsere Hühner essen gerne frisches Gemüse. Wir haben Gurkenstücke und Tomatenstücke für sie vorbereitet.

Bodyguards / 11. Januar 2024

Witzig! Berta hat zwei Bodyguards.

Wintersonne / 11. Januar 2024

Die wärmenden Sonnenstrahlen der Wintersonne tun Frieda gut. Sie entspannt sich.

Regenhühner / 4. Januar 2024

Wir sind schlau. Wir haben ein Floß!

Viele weitere tolle Bilder gibt es hier.

5 fleißige Hennen …. / 19. Dezember 2023

….. und 5 schöne frische Eier.

5 fleißige Hennen …. / 18. Dezember 2023

….. und 4 schöne frische Eier.

Weihnachtsgrüße / 18. Dezember 2023

Wilma, Elsa, Berta, Henriette und Frieda wünschen allen „Frohe Weihnachten“! Auch Hedi ist zu sehen. Wer genau hinschaut, kann sie entdecken. Alle Köllerholzkinder haben diese schöne Weihnachtskarte heute geschenkt bekommen.

Ab ins Bett! / 1. Dezember 2023

Wenn es dämmert und die Nacht kommt, klettern unsere 5 der Reihe nach in ihr Schlafhäuschen. Zurzeit ist das ziemlich früh am Abend ungefähr um 17 Uhr. Danach schließt die Tür des Häuschens automatisch. So sind alle geschützt. Wenn es morgens hell wird, öffnet sich die Tür automatisch und unsere Frühaufsteherinnen beginnen ihr Tagwerk. Erstmal frühstücken!

Schneehühner und der erste Schnee / 28. November 2023

In der Nacht vom 27. auf den 28. November 2023 fiel der erste Schnee. Für unsere Hühner ist es der erste Schnee in ihrem Leben.

Hier gibt es alles zu den Schneehühner

Ganz schön viel Regen! Ganz schön viel Reis! / 27. November 2023

Obwohl es heute viel regnet, möchten unsere Hühner trotzdem in den Garten. Friedas Federn sind schon nass.

Mehr dazu könnt ihr euch hier ansehen.

Tolle Hühnersachen / Oktober 2023

In der Hühnervoliere gibt es leckeres Körnerfutter. Der helle neue Sand gefällt unseren Hühnern auch.

Viele weitere Bilder gibt es hier.

Hedis Begräbnis / Oktober 2023

Hedi war lange krank. Der Tierarzt konnte ihr leider nicht helfen. Wir haben sie im Schulgarten beerdigt. Hedis Grab ist auf der Wildwiese.
Wir haben Grabschmuck für sie gebastelt.

Badetag / Oktober 2023

Staubbäder sind wichtig für die Körperpflege der Hühner. Wenn es trocken genug ist, suchen sich unsere Hennen schöne Plätze zum Baden. Der Staub ist bei den Hühnern wie bei den Menschen das Shampoo.

In der Hühnerhütte

In der Hühnerhütte neben der großen Voliere steht das Körnerfutter in einer großen silbernen Tonne. Im Regal findet man Muschelgrit, das dem Körnerfutter hinzugefügt wird. Mehlwürmer sind das Lieblingsessen unserer Hühner. Im Regal steht immer ein großer Eimer mit Mehlwürmern. Außerdem befinden sich in der Hütte Eierkartons und Geräte, die man zum Saubermachen des Häuschens und des Geheges braucht.

Hühnerfreunde zur Freude der Hühner

Wenn man ruhig und vorsichtig ist, dann lassen sich die Hühner auch anfassen.
Hühner und Schulkinder freunden sich an. Über Löwenzahn freuen sich die Hühner immer.

In der Nachbarschaft

Berta bei den Bienen

Wunderbarer Hühnergarten, Kindergarten, Schulgarten

Hier sind alle Hennen im Schulgarten unterwegs. Sie lieben es sehr, im hohen Gras herumzustreifen.
Frieda liegt im Freigehege in der Sonne. Ein Sonnenbad zu nehmen tut richtig gut.
Unsere Lieblingsbeschäftigung ist ganz klar Leckerchen picken!
Unsere Hühner freuen sich immer über Leckereien. Hier gibt es Reis und Mais.

Besuch in der Köllerholz-Hühner-Villa

Unsere Schulkinder besuchen die Hühner sehr gerne in der Köllerholz-Hühnervilla und helfen beim Saubermachen. In der Voliere haben die Hühner viel Platz. Hier steht auch ihr Schlafhäuschen.

6 Freundinnen und 1 Melone

Melonen sind sehr beliebt, nicht nur bei Schulkindern, auch bei Schulhühnern!